SEO Beratung

Mit unserer Hilfe auf den Ranking-Thron!

Sie möchten mehr organische Besucher auf Ihrer Website, um Ihr Umsatzpotenzial voll auszuschöpfen? Wirksame SEO-Maßnahmen sind hierbei das Mittel Ihrer Wahl! Von einer Bestandsaufnahme über die Entwicklung einer SEO-Strategie bis zum Monitoring führt der Weg zum Erfolg! Über unsere SEO-Beratung begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass Sie am Ende selbst erfolgreich ihr Online-Marketing auf ein neues Level heben!

Was ist eigentlich SEO-Beratung?

Unsere SEO-Berater sind Ihre externen Partner und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die Suchmaschinenoptimierung mit Rat und Tat zur Seite.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre individuellen Ziele zu erreichen:

Ob nun zur Strategieentwicklung oder als fachkundige Sparringspartner – wir freuen uns, den Weg zu Ihrem SEO-Erfolg mit Ihnen gemeinsam zu gehen.

Was macht ein SEO-Berater?

Die Aufgaben eines SEO-Beraters sind sehr vielfältig. Dies liegt an der Tatsache, dass auch die Suchmaschinenoptimierung als Arbeitsfeld deutlich an Komplexität und Breite gewonnen hat. Dabei orientieren wir uns ganz individuell an Ihrem persönlichen Bedarf. Mögliche Aufgaben sind:

1

Analyse und SEO-Audit

Sie stehen mit Ihrem Webauftritt noch ziemlich am Anfang? Oder haben Sie gerade einen Relaunch durchgeführt und kämpfen mit einem massiven Rankingverlust? Unsere Arbeit als SEO-Berater beginnt sehr häufig mit einer Analyse Ihrer Website und einem umfassenden SEO-Audit. Hierbei steht alles auf dem Prüfstand:

Rankings: Wir analysieren Ihre Ranking-Situationen. Wo kommen die Besucher Ihrer Website her? Dabei identifizieren wir gleichzeitig Potenziale und Problemstellen, an denen Sie ansetzen können.

Backlinkstruktur: Wie sieht das Backlinkprofil Ihrer Website aus? Wie lässt sich dieses organisch und sinnvoll verbessern? Daraus leiten wir mögliche Ansatzpunkte für das Content Marketing ab.

Technische Analyse: Wie steht es um die Ladegeschwindigkeit Ihres Webauftritts? Gibt es „tote Links“ und lässt sich die Website grundsätzlich gut indexieren? Genau diesen Fragen gehen unsere SEO-Berater in der technischen Analyse nach.

Keyword-Analyse: Welche relevanten Keywords und Keyword-Cluster decken Sie bereits ab? Wo liegen weitere Chancen und in welcher Reihenfolge sollten die einzelnen Themenkomplexe bearbeitet werden?

SEO- Konkurrenzanalyse: Steht zwischen Ihnen und noch besseren Rankings eine Schwäche Ihres Webauftritts oder eher eine sehr starke Konkurrenz? Mit einer Konkurrenzanalyse nehmen wir Ihre Wettbewerber unter die Lupe und loten Ansatzpunkte für Ihre SEO-Strategie aus.

Conversion-Optimierung: Viele Besucher und kaum Leads oder Verkäufe? Eine schlechte Conversion-Rate kann ihre Ursprünge auch in SEO-Fehlern haben. Mit einer zielgenauen Analyse lassen sich hier weitere Optionen für Optimierungen aufdecken.

User-Experience: Was erwartet Besucher auf Ihrer Website? Ist die Navigation benutzerfreundlich? Passt das Design der Website zur gewünschten Zielgruppe? Wie ist der Content strukturiert? Findet der User das, was ihm über die Meta-Description in der Suchmaschine versprochen wird? All diese Fragen sind für eine positive User-Experience unerlässlich. Auch in diesem Bereich führen wir im Rahmen unserer SEO-Beratung Analysen durch, um Hebel für Verbesserungen finden zu können.

Die Analyse bildet das Fundament für alle weiteren SEO-Maßnahmen. Das macht unseren SEO-Audit innerhalb der Beratung so wertvoll. Nur wenn die Probleme und Potenziale bekannt sind, lässt sich eine sinnvolle Strategie entwickeln.

2

Entwicklung einer ganzheitlichen SEO-Strategie

Sollten Sie selbst noch keine Inhouse-SEO-Abteilung haben, entwickeln wir zusammen mit Ihnen eine umfassende SEO-Strategie. Diese baut auf den Informationen unserer Analyse auf und umfasst nahezu immer folgende Teilaspekte:

Keyword-Recherche: Durch leistungsfähige Tools und die nötige Praxiserfahrung finden wir Suchbegriffe, die für Ihr Business interessant sind. In vielen Fällen entdecken wir dabei sogenannte „Gold Nuggets“ – Keywords mit hohem Suchvolumen und verhältnismäßig schwacher Konkurrenz. Auch eine Suche entlang der Customer Journey hilft uns dabei, Ihre Keyword-Basis zu verbreitern.

 

Content-Strategie: Um bessere Rankings bei bestimmten Suchbegriffen zu erzielen, müssen Sie entsprechend relevanten Content liefern. Eine ausgefeilte Content-Strategie ist deshalb oft die Grundlage für eine erfolgreiche SEO-Strategie.

Backlink-Strategie: Backlinks sind nach wie vor ein sehr wichtiges Rankingsignal für Google. Aus diesem Grund entwickeln wir im Rahmen einer SEO-Strategie fast immer auch eine passende Backlink-Strategie. Ob nun die Suche nach passenden Publishern für Content-Marketing-Maßnahmen oder klassische Pressearbeit -viele Aspekte bringen Ihre Offpage-Optimierung nach vorn. Dabei steht Nachhaltigkeit an erster Stelle: Spam-Maßnahmen sind nicht nur nicht hilfreich – sie schaden am Ende sogar.

Zusätzlich umfasst unsere ganzheitliche SEO-Strategie auch die Bereiche User-Experience und Conversion Optimierung. Nur durch positive Nutzersignale können Sie nämlich gute Rankings bei Google auch langfristig behaupten.

Aus diesem Grund müssen inhaltliche und auch optische Faktoren miteinander harmonieren. Sollten Änderungen am Webdesign erforderlich sein, erarbeiten wir hier dank unserer Expertise ebenfalls passende Empfehlungen. Auf Wunsch ist auch eine Umsetzung von Designänderungen möglich.

3

Empfehlungen für Sofortmaßnahmen

Im Zuge der technischen Analyse oder auch der Analyse interner Verlinkung stoßen SEO-Berater immer wieder auf Fehler, die bessere Rankings verhindern können. Der große Vorteil: Oft lassen sich diese verhältnismäßig einfach beseitigen. Aus diesem Grund erstellen wir eine Liste, damit Sie solche „Low Hanging Fruits“ schnell abarbeiten können. So erhalten Sie bereits nach kurzer Zeit Ihren ersten „Ranking-Boost“.

4

Partnerschaftliche SEO-Beratung auf Augenhöhe

SEO-Berater sind für Sie als Kunden dann besonders wertvoll, wenn Sie die Empfehlungen auch restlos verstehen. Aus diesem Grund ist es für uns als SEO-Berater selbstverständlich, dass wir uns Ihnen anpassen. Dazu gehören:

  • Klare und verständliche Erklärungen
  • Transparenter Beratungsprozess
  • Nachvollziehbare Strategien

5

Sinnvolles Monitoring

SEO-Maßnahmen sind nur dann sinnvoll, wenn deren Erfolg regelmäßig überprüft wird. Genau deshalb gehört ein entsprechendes Monitoring zum Pflichtprogramm. Unsere SEO-Berater entwickeln mit Ihnen passende Zielvorgaben, anhand derer der Erfolg einzelner SEO-Maßnahmen messbar wird. Ein sinnvolles Monitoring geht nämlich über Standard-KPIs wie Sichtbarkeit, Link und Domain Authority sowie Klickraten hinaus.

Ein Beispiel für eine besondere Zielvorgabe:

  • Zielvorgabe: Nutzerzufriedenheit
  • Mögliche Messwerte: Anteil positiver Rückmeldungen am Gesamt-Feedback, Verweildauer auf der Website, Bounce-Rate

 

Durch die Individualisierung von Zielvorgaben tragen Sie auch zu Ihrer Positionierung bei. So heben Sie sich von der Konkurrenz ab.

6

Inhouse-Schulungen und Aufbau von SEO-Expertise

Als SEO-Berater ist es unser Anliegen, dass Sie eine von uns entwickelte SEO- und Content-Strategie am Ende selbst umsetzen können. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch Inhouse-Schulungen zu verschiedenen SEO-Themen an. So bauen wir gemeinsam Stück für Stück Ihre SEO-Expertise auf. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch danach bei neuen SEO-Maßnahmen und besonderen Herausforderungen zur Verfügung.

Sie benötigen keine umfassende SEO-Beratung, sondern nur Hilfe bei ganz bestimmten Fragestellungen? Kein Problem! Unsere Leistungen sind modular aufgebaut. Sie erhalten am Ende genau die Hilfestellung, die Sie benötigen.

Warum eigentlich einen SEO-Berater?

Suchmaschinenoptimierung hat in den letzten 10-15 Jahren massiv an Komplexität gewonnen. In der Vergangenheit war es eventuell noch möglich, als Führungskraft die nötigen SEO-Aufgaben „nebenbei“ abzuarbeiten. Der Kampf um die nötige Sichtbarkeit bei Google und anderen Suchmaschinen wird mittlerweile jedoch auf einer hochprofessionellen Ebene ausgetragen. Dazu kommt, dass organische Reichweite über Google nach wie vor einen riesigen Wettbewerbsvorteil darstellt.

Große Unternehmen wenden sich entweder an externe Fachleute oder bauen eigene Inhouse-Abteilungen für SEO auf. Ohne die entsprechende Expertise geraten Sie im Wettbewerb heute schnell ins Hintertreffen. Genau hier kommen SEO-Berater ins Spiel. Sie bringen die nötige Fachkenntnis in Ihr Unternehmen und helfen Ihnen dabei, alle nötigen Maßnahmen umzusetzen. Der größte Vorteil: Sie und entsprechende Mitarbeiter werden in alle Prozesse mit eingebunden und bauen mit der Zeit eigene Expertise in diesem Bereich auf.

SEO-Beratung vs. SEO-Betreuung:
Wo liegt der Unterschied?

Neben der SEO-Beratung bieten wir Ihnen auch eine laufende und umfassende SEO-Betreuung. Hier können Sie auf unser vollständiges Leistungsangebot als Full-Service-SEO-Agentur bauen.

Das bedeutet: Wir erledigen vom SEO-Audit über die Strategieentwicklung bis hin zur Umsetzung und zum Monitoring alle anfallenden Aufgaben. Sie können stattdessen Ihre volle Energie in Ihr Kerngeschäft investieren und müssen sich um nichts kümmern. Regelmäßige Reportings bieten Ihnen einen Überblick über die durchgeführten Maßnahmen.

 

Die Unterschiede im Überblick:

SEO Beratung

SEO Betreuung

Einmalige oder dauerhafte SEO-Beratung?

SEO-Beratungen können Sie sowohl als einmalige Leistungen als auch als dauerhafte Beratungsoption nutzen. Einmalige Einsätze sind dabei in vielen Situationen denkbar:

  • Entwicklung einer umfassenden Content-Strategie (Umsetzung wird vom Kunden selbst übernommen)
  • SEO-Audit (einmalige Standortbestimmung mit Empfehlungen, die die Kunden selbst umsetzen)
  • Umfangreiche Keyword-Recherche für bestimmte Content-Projekte
  • Unterstützung bei bestimmten Linkbuilding-Kampagnen
  • Einmalige technische Optimierung (Ladedauer, interne Verlinkung)

Eine dauerhafte SEO-Beratung erarbeitet gerade zu Beginn umfangreiche Konzepte und steht später vor allem bei offenen Fragen zur Verfügung. Zudem können in gewissen zeitlichen Abständen Neujustierungen anstehen, bei denen die Experten Ihnen wieder unter die Arme greifen. Ein weiterer wichtiger Punkt: Google spielt jedes Jahr mehrere Hundert Updates aus. Unsere SEO-Berater sind hier dank regelmäßiger Weiterbildungen stets am Puls der Zeit und können Ihnen auch bei neuen Entwicklungen schnell und kompetent helfen.

Sie suchen Unterstützung bei einzelnen SEO-Aufgaben? In diesem Fall sind unsere SEO-Pakete für Sie genau richtig.

Inhouse SEO-Berater: Ein Widerspruch in sich?

Im Normalfall stehen Sie als Unternehmer vor der Frage: Baue ich eine eigene SEO-Abteilung (inhouse) auf oder setze ich auf einen externen SEO-Berater? Aus diesem Grund klingt der Begriff Inhouse SEO-Berater zunächst widersprüchlich. Doch es existieren Situationen, in denen ein Inhouse SEO-Berater mehr als sinnvoll ist:

Wichtige Updates: Google hat wichtige Updates ausgespielt, die Ihr Ranking nachhaltig verändert haben. In diesem Fall kann ein externer SEO-Berater als befristete Inhouse-Verstärkung sinnvoll sein.

Aufbauphase: Ihre Inhouse-SEO-Abteilung befindet sich gerade im Aufbau? Hier können externe SEO-Berater für einige Wochen die Grundstruktur aufbauen und die Mitarbeiter schulen.

Spezialaufgaben: Sie benötigen SEO-Experten für Spezialaufgaben, die Sie Inhouse noch nicht abdecken? Auch in diesem Fall kann ein Inhouse SEO-Berater sinnvoll sein.

Sie benötigen Inhouse Unterstützung? Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Das sagen unsere Kunden:

Erfahre hier was andere mit uns als SEO Agentur für Erfahrungen gemacht haben

Wir erarbeiten in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Personal eine maßgeschneiderte SEO-Strategie. Mit unserer umfangreichen SEO-Schulung sorgen wir dafür, dass Ihre Abteilung eigenständig sämtliche Maßnahmen durchführen kann, um ihren Unternehmensauftritt im Web Schritt für Schritt zu optimieren.

Ihre Vorteile durch unsere SEO-Beratung!

Durch die Entwicklung einer ganzheitlichen SEO-Strategie und der Erarbeitung hilfreicher Sofortmaßnahmen sehen Sie bei schneller Umsetzung schon bald erste Erfolge. Ihr Weg zu mehr Traffic und damit auch mehr Umsatz.

Unsere SEO-Berater binden Sie in alle wichtigen Schritte mit ein. Sie erhalten einen transparenten Einblick in die SEO-Strategie sowie in alle wichtigen Maßnahmen. Da auch Ihre Mitarbeiter an der Umsetzung beteiligt sind, entwickelt Ihr Unternehmen mit der Zeit eine gewisse Grundkompetenz im SEO-Bereich! Auf Wunsch veranstalten wir zudem Inhouse-Schulungen für Ihre Mitarbeiter, um das Wissen zu vertiefen!

Ob Sie nun einen Großteil Ihrer SEO-Maßnahmen selbst durchführen und nur punktuell Hilfe benötigen oder wir gemeinsam das Fundament legen – unsere SEO-Berater stehen Ihnen bei Fragen und Neuerungen jederzeit zur Verfügung. Auch bei Updates oder plötzlichen Rankingverlusten stehen Sie nicht ohne Hilfe da!

Ablauf

1. Termin buchen

Buchen Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

2. Bedarf klären und Marschroute festlegen

Im ersten Gespräch legen wir den Fokus ganz auf Ihre Wünsche und Vorstellungen. Benötigen Sie eine komplette SEO-Strategie oder geht es eher um Einzelmaßnahmen wie eine Keyword-Recherche? Gemeinsam ermitteln wir Ihren Bedarf und legen die weitere Marschroute fest.

3. Maßnahmen umsetzen

Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern setzen wir die geplanten Maßnahmen um. Schon bald profitieren Sie von den Auswirkungen: Bessere Rankings, mehr Besucher und letztlich mehr Umsatz!

FAQ: Häufig gestellte Fragen

SEO steht für „Search Engine Optimization“ und bezieht sich auf die Optimierung von Websites für Suchmaschinen. Eine SEO-Beratung ist ein Dienst, bei dem ein Experte eine Website auf ihre Suchmaschinen-Freundlichkeit und ihre Fähigkeit, in Suchmaschinen leicht gefunden zu werden, untersucht und dem Website-Besitzer Empfehlungen gibt, wie die Website verbessert werden kann. Dies kann dazu beitragen, dass die Website in Suchmaschinen besser rankt und somit mehr Traffic und möglicherweise mehr Umsatz generiert.

Ein SEO-Berater ist ein Experte für die Optimierung von Websites für Suchmaschinen. Er oder sie untersucht eine Website, um festzustellen, ob sie suchmaschinenfreundlich ist und leicht in Suchmaschinen gefunden werden kann. Der SEO-Berater wird dann dem Website-Besitzer Empfehlungen geben, wie die Website verbessert werden kann, damit sie in Suchmaschinen besser rankt und somit mehr Traffic und möglicherweise mehr Umsatz generiert. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen, wie zum Beispiel durch die Optimierung von Meta-Tags und Titeln, die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Website und die Erstellung von qualitativ hochwertigem und einzigartigem Content.

Die Kosten für eine SEO-Beratung können sehr unterschiedlich sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe und Komplexität der Website, dem Zeitaufwand für die Optimierung und dem Erfahrungsgrad des SEO-Beraters. In der Regel beginnen die Kosten für eine SEO-Beratung bei etwa 100-200 Euro pro Stunde, können aber je nach Bedarf auch deutlich höher sein. Es ist wichtig, im Voraus genau zu besprechen, was im Rahmen der Beratung enthalten sein wird, damit keine bösen Überraschungen entstehen.

SEO lohnt sich in der Regel immer dann, wenn man eine Website hat und diese in Suchmaschinen leicht gefunden werden soll. Durch die Optimierung der Website für Suchmaschinen kann man dafür sorgen, dass die Website in den Suchmaschinenergebnissen besser rankt und somit mehr Traffic und möglicherweise auch mehr Umsatz generiert. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn man ein Unternehmen betreibt und über die Website Kunden gewinnen möchte. Auch für Blogs und andere Arten von Websites, die von vielen Menschen gefunden werden sollen, kann SEO von Nutzen sein. Im Grunde lohnt sich SEO also immer dann, wenn man seine Website besser sichtbar machen und mehr Besucher anziehen möchte.

 

Es gibt verschiedene Arten von SEO, die sich in erster Linie dadurch unterscheiden, wie sie durchgeführt werden. Die wichtigsten Arten von SEO sind:

  • On-Page SEO: Dies bezieht sich auf die Optimierung von Elementen auf einer einzelnen Webseite, wie zum Beispiel Titel und Meta-Tags, die Struktur der Website und die Qualität des Contents. On-Page SEO zielt darauf ab, die Website für Suchmaschinen und Nutzer gleichermaßen attraktiv zu gestalten.
  • Off-Page SEO: Dies bezieht sich auf Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Website stattfinden, um diese in Suchmaschinen besser ranken zu lassen. Dazu gehören zum Beispiel der Aufbau von Backlinks von anderen Websites und das Engagement in sozialen Medien. Off-Page SEO zielt darauf ab, die Autorität und das Ansehen der Website in der Online-Community zu stärken.
  • Technical SEO: Dies bezieht sich auf die technischen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung, wie zum Beispiel die Geschwindigkeit der Website, die Benutzerfreundlichkeit und die mobile Optimierung. Technical SEO zielt darauf ab, die technischen Barrieren zu beseitigen, die das Ranking der Website beeinträchtigen könnten.

Abhängig von den Bedürfnissen einer Website kann es sinnvoll sein, verschiedene Arten von SEO miteinander zu kombinieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es ist wichtig, immer im Blick zu behalten, dass Suchmaschinenoptimierung kein einmaliger Prozess ist, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der regelmäßig überprüft und angepasst werden muss, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner